Skip to main content

Bilder

Freitag: 8:00 Uhr Hafenbahnhof Kreuzlingen:
Matthäus hat vor seinem Bahnhofsshop Bistrotische gedeckt. Frische Croissants und Kaffeespezialitäten nach Wunsch werden liebevoll den Fahrern und Beifahrern kredenzt. Von den 14 Porsches, die sich nach St. Pauls in Südtirol aufmachen treffen sich 11 hier am Bahnhof. Die Parkplätze sind für uns abgesperrt. Nach großem Hallo und Wiedersehensfreude geht es los.
Zunächst fahren wir um Strecke zu machen auf schnellstem Weg nach Dornbirn.

Das morgendliche Sonnenlicht lässt unsere ohnehin traumhaften Autos noch schöner erscheinen. Ab Dornbirn kann der Spass beginnen. Wir nehmen die Kurven des Bregenzerwaldes nach Bödele. Mit Traumwetter geht es weiter über Schwarzenberg Mellau, Schppernau nach Schröcken, wo wir eine Pause einlegen.

Gestärkt fahren wir weiter über den Flexenpass, mit seinen schönen Galerien zum Arbergpass. Hinter St. Christoph genießen wir die Aussicht ins Ferwall bevor wir nach Landeck fahren zum Reschenpass.

Wir sollten nun Strecke machen und fahren auf direktem Weg nach Eppan, St Pauls, wo bereits ein Apperitiv nach Wahl im Garten des Hotels auf uns wartet. Ein wunderbarar Auftakttag für das, was uns dieses Wochenende erwarten wird.

Für Samstag teilen wir uns auf, wie es sich letztes Jahr bewährt hat. Die Kurvenhungrigen machen sich in die Dolomiten auf. Die Cruiser fahren durchs Eggental über Deutschenhofen zum Kalterer See und die Genießer verbringen den Tag mit einem Stadtbummel in Meran oder Bozen.

9:11 Uhr: Drei GT3 und ein Boxster mit insgesamt 7 Fahrern und Beifahrern wollen es wissen. Es werden die Roadbooks verteilt, um die kleinsten Straßen in den Dolomiten zu finden. 234 km Kurven liegen vor uns. Prinzipiell geht es einmal um Seiser Alm.

Früh am Samstag Morgen kommen wir gut durch Bozen durch und fahren Richtung Brenner bis Kardaun.

Und nun geht der Spaß los!

Wir folgen der kleinen Passstraße durch die Weinberge von Kardaun auf die bewaldeten Höhenzüge nordöstlich des Eggentals, das uns immer wieder einen atemberaubenden Blick beschert. Eine zögerliche Motorradtruppe aus München überholen wir schnell. Jetzt haben wir die Straße für uns alleine. Bushaltestellen geben einen Hinweis darauf, daß hier wohl auch Busse fahren, wir begegnen aber keinem.

Nach gefühlt 1000 Glücksmomenten machen wir eine Kaffeepause in Welschenhofen. Zwischen Rosengarten und Latemar kurven wir den Karerpass runter ins Fassatal ins Trentino.

In Gries beschallen wir mit unseren Boxern die Route Richtung Marmolada zum Fedaiapass nach Venetien. Kurven, Galerien, kurze Tunnels, der Lago die Fedaia und die großartige Kulisse der Marmolada lassen unsere Herzen höher schlagen.
Nach der Passhöhe geht es wieder runter nach Caprile, um vor dort unseren 24 Zylindern gleich die nächste Passstraße zu bieten.
Hier geht über die Höhenzüge Richtung Cortina d’ Ampezzo. Am Passo Falzarego biegen wir aber links ab zum Valparolapass Richtung Alta Badia. Westlich können wir ins Grödnertal hineinblicken. Das wäre jetzt eine Abkürzung zurück.

Aber abkürzen kann jeder, und unser Roadbook hält noch andere Köstlichkeiten bereit. Also steuern wir unsere 6 Zylinder Sauger nach St. Martin in Thurn, um von dort die Kurven des Würzjochs zu genießen. Wieder eine enge Straße, an der sich kaum zwei Autos begegnen können.

Ganz so einsam wie heute morgen ist es nicht. Aber unsere Mitmenschen haben viel Verständnis für unsere Porsches und lassen uns durch, so gut es geht. Die Landschaft ist zu schön. Wir beschließen in der Halslhütte nochmals einen Halt zu machen und am Fusse des Peitlerkofel etwas zu trinken, bevor es wieder in das dichtbevölkerte Tal geht.

Danach nehmen wir die letzten Kurven nach St. Peter, um in Villnöss ins Eisacktal kommen. Über die Brennerhochalpenstraße fahren wir die letzten Kilometer zurück nach Bozen und Eppan ins Hotel. Alle anderen sind schon wider da und sitzen bei einem kühlen Getränk im Hotelgarten. Das Leuchten unserer Augen verrät, daß wir alle einen tollen Tag hatten. Wir tauschen unsere Erlebnisse aus und freuen schon aufs nächste Jahr … egal was wir machen es wird gut werden, denn wir sind der Club für die schönsten Momente hinterm Steuer am Bodensee.

Am Sonntag fährt jeder frei zurück. Die meisten nehmen den schönen Ofenpass. Andere fahren rüber zum Berninapass.


05.07.2019